Eine einfühlsame Beileidsbekundung kann in schweren Zeiten Trost spenden und Verbundenheit ausdrücken. Auf dieser Seite finden Sie liebevoll zusammengestellte Beileidssprüche und zartfühlende Bilder. Diese sollen Ihnen dabei helfen, herzliches Beileid zu wünschen und Ihre Anteilnahme auf persönliche Weise zu übermitteln. Die Sprüche sind speziell für Trauerkarten und Kondolenzschreiben konzipiert. Im Einzelfall kann es auch sinnvoll sein, eine Beileidsbekundung vorab via WhatsApp zu verschicken. Lassen Sie sich nun von den Inhalten inspirieren und finden Sie die passenden Worte und Bilder des Mitgefühls, die von Herzen kommen.

Mein herzliches Beileid
Wenn sich der Tag in Nebel hüllt,
Betina Graf
und Kummer deine Seele füllt,
halte tapfer durch, verzage nicht:
Nach dunkler Zeit kommt wieder Licht.
In Zeiten tiefer Trauer erscheint es oft unmöglich, neben dem Schmerz Raum für andere Empfindungen zu finden. Der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt eine Leere, die alle Gedanken und Gefühle zu beherrschen scheint.
Diese Beileidsbekundung richtet sich an Menschen, die einen nahen Angehörigen verloren haben: ihren Mann, ihre Frau, oder ein Kind; ggf. auch Vater oder Mutter, wenn eine große Verbundenheit zwischen Tochter bzw. Sohn und Eltern bestand.
Beim Verlust eines geliebten Menschen kann ein kleiner Hoffnungsschimmer den Weg erhellen und Trost spenden. Die Beileidsbekundung mit dem Gedicht möchte diesen Funken Hoffnung übermitteln.
Text für Trauerkarten für „Halte tapfer durch“
Zu diesem Gedicht könnten Sie auf eine Trauerkarte schreiben:
- Wenn der Partner oder die Partnerin gestorben ist: In dieser schweren Zeit möchte ich dir mein tiefstes Mitgefühl aussprechen. Ich wünsche dir viel Kraft und hoffe, dass du in den Erinnerungen an die gemeinsamen Momente Trost findest. Bitte wisse, dass ich für dich da bin, wenn du mich brauchst.
- Beim Tod der Mutter: Es tut mir sehr leid, dass deine Mutter gestorben ist! Möge dich in all dem Dunkel ein leiser Trost erreichen. Ich denke an dich. Möge der Nebel sich lichten – irgendwann, ganz sanft. Ich wünsche dir von Herzen, dass das Licht, von dem in diesen Zeilen die Rede ist, bald wieder für dich sichtbar wird.
- Beim Tod eines Kindes: Es gibt keinen Schmerz, der tiefer geht, keine Worte, die wirklich trösten könnten. Ein Kind zu verlieren – das erschüttert alles. Ich bin mit meinen Gedanken bei dir und wünsche dir von Herzen, dass du Menschen an deiner Seite hast, die dir zuhören und dich trösten. Mein tief empfundenes Beileid!
Anzeige
Moderne Sprüche zur Beileidsbekundung bei Tod von nahestehenden Menschen
Der Tod eines geliebten Partners oder einer geliebten Partnerin oder eines anderen nahestehenden Menschen hinterlässt eine Leere, die mit Worten kaum zu füllen ist. In einer solchen Situation möchten viele ihre Anteilnahme ausdrücken – behutsam, ehrlich und mit Respekt vor dem tiefen Schmerz.
Die folgenden zartfühlenden Bilder zur Beileidsbekundung bieten einen stillen Weg, Mitgefühl zu zeigen. Ob für eine WhatsApp-Nachricht oder als Texte für Trauerkarten: Hier finden Sie einfühlsame Worte, die Trost spenden können, wenn das Herz schwer ist.
Liebe bleibt für immer
Du hast Abschied genommen,
Betina Graf
doch nicht von der Liebe.
Sie wurde dir
wie ein Licht gereicht –
und du trägst es weiter
durch all die Trauer,
durch das Dunkel der Tage.
Was war,
geht nicht verloren.
Es lebt in dir –
vertrau darauf,
dein Weg geht
lichtvoll weiter.
Beileidsbekundung als Postkarte (PDF), kostenlos zum Ausdrucken:
Das Spruchbild „Liebe bleibt für immer“ eignet sich besonders für Menschen, die einen nahestehenden, geliebten Menschen verloren haben – sei es den Lebenspartner oder die Lebenspartnerin, ein Elternteil, eine Schwester oder einen Bruder.
Es spricht stillen Trost aus und zeigt, dass die Liebe, die man geteilt hat, weiterwirkt. Einfühlsam und persönlich gehalten, kann dieses Bild gerade in schweren Momenten Halt und Licht schenken.
Text für Trauerkarte für „Liebe bleibt für immer“
Nun folgen zu diesem Beileidsspruch passende Texte für Trauerkarten, jeweils abgestimmt auf die Beziehung zur verstorbenen Person. Sie sind so formuliert, dass sie ehrlich, mitfühlend und dennoch zurückhaltend wirken:
- Beim Tod des Partners bzw. der Partnerin: In tiefer Verbundenheit denke ich an dich. Es ist schwer, einen geliebten Menschen loszulassen, mit dem das Leben so eng geteilt war. Möge dich die Erinnerung tragen – und die Liebe, die bestehen bleibt, dir in den dunklen Stunden Wärme geben.
- Beim Tod eines Elternteils: Es tut mir von Herzen leid, dass du einen so wichtigen Menschen verloren hast. Die Liebe zwischen Eltern und Kind ist etwas, das bleibt – tief im Inneren, Tag für Tag. Ich wünsche dir viel Kraft und stille Momente, die dich stärken.
- Beim Tod einer Schwester: Ich denke an dich und fühle mit dir! Einen Menschen wie deine Schwester zu verlieren, reißt eine tiefe Lücke. Ich wünsche dir, dass all die Erinnerungen und die Liebe zwischen euch weiter in dir lebendig bleibt. Und dass du in der Trauer Momente findest, in denen etwas von dieser Nähe spürbar wird – als stilles Weiterwirken dessen, was euch für immer verbindet.
- Beim Tod eines Bruders: Ein Bruder – das ist jemand, mit dem Erinnerungen gewachsen sind, Vertrautheit, manchmal auch unausgesprochene Nähe. Sein Weg ist nun zu Ende gegangen – und doch bleibt so vieles von ihm: die Erinnerungen, die dich geprägt haben. Ich wünsche dir, dass diese innere Verbundenheit weiterlebt – still, unverlierbar, und wie ein leises Band, das dich auch in der Trauer hält.
In Liebe verbunden
Ein Herz ist still geworden –
Betina Graf
doch es lebt weiter
in Erinnerungen,
in Blicken,
in all den kleinen Momenten,
die uns für immer bleiben.
Manche Menschen
verlassen die Welt,
aber nie den Platz,
den sie in uns hatten.
Möge die Liebe,
die bleibt,
dir Halt geben
in dieser schweren Zeit.
Manchmal stellt uns das Leben vor Verluste, für die kein Trost groß genug erscheint. In diesen stillen Momenten möchten wir einfach da sein – mit einem Gedanken, einem Gefühl, einem ehrlichen Mitgefühl. Das können Sie mit diesem Gedicht „In Liebe verbunden“ vielleicht ausdrücken.
Text für Trauerkarte für „In Liebe verbunden“
Nun folgen zu diesem Beileidsspruch passende Texte für Trauerkarten, jeweils abgestimmt auf die Beziehung zur verstorbenen Person. Sie sind so formuliert, dass sie ehrlich, mitfühlend und dennoch zurückhaltend wirken:
- Beim Tod des Partners bzw. der Partnerin: Es ist kaum in Worte zu fassen, was es bedeutet, einen geliebten Menschen zu verlieren, mit dem das Leben geteilt war. Ich wünsche dir Kraft für die stille Zeit des Abschieds und Momente der Erinnerung. Möge die Liebe, die euch verbunden hat, weiterleben – in deinem Herzen, in all dem, was ihr geteilt habt, und in jedem neuen Tag.
- Beim Tod der Mutter: Der Verlust der Mutter hinterlässt eine Leere, die kein Wort zu füllen vermag. Sie war Ursprung, Nähe, Geborgenheit – ein Zuhause im Herzen. Ich wünsche dir, dass all das, was sie dir mitgegeben hat, weiterwirkt: in deinem Wesen, in deiner Stärke, in der Liebe, die bleibt.
- Beim Tod des Vaters: Ein Vater zu verlieren bedeutet, einen stillen Anker gehen zu lassen. Seine Worte, seine Stärke, seine Präsenz – all das fehlt. Und doch bleibt so viel von ihm in dir. Ich wünsche dir, dass dich die Erinnerung an ihn trägt und du in deinem Herzen spürst, wie viel von ihm bleibt.
- Beim Tod einer Schwester: Wenn ein Geschwisterteil geht, geht ein Teil gemeinsamer Geschichte – geteilt von Kindheit, Leben, Nähe. Ich wünsche dir Trost in der Erinnerung, in kleinen Momenten, in innerer Verbindung. Möge das Band, das euch verbunden hat, nicht reißen, sondern auf neue Weise bestehen bleiben.
- Beim Tod eines Bruders: Ein Bruder ist Freund, Begleiter, manchmal stiller Rückhalt. Sein Fehlen reißt Lücken ins Leben. Doch das, was euch verbunden hat, bleibt – in Gedanken, in Erlebnissen, im Herzen. Ich wünsche dir, dass diese Verbundenheit dich durch diese schwere Zeit trägt.
Ein stiller Abschied
Der Abschied schmerzt, das Herz wird schwer,
die Welt scheint grau und farblos leer.
Ein letzter Blick, ein liebend Wort,
Dennoch: Du bist nicht wirklich fort.Ein Teil von dir bleibt hier im Leben,
in dem, was wir den andern geben.
Trauer verwandelt sich mit der Zeit,
sie wird zur stillen Dankbarkeit.Und trotzdem:
Du fehlst.
Betina Graf
Dieses Trauerbild eignet sich für Menschen, die ihre Anteilnahme auf einfühlsame Weise ausdrücken möchten. Es kann als stille Geste des Mitgefühls verwendet werden, um Trost zu spenden, wenn Worte schwerfallen, oder auch, um in schweren Momenten Verbundenheit zu zeigen.
Ob für einen persönlichen Abschiedsgruß, eine Gedenkseite oder als Begleitung für Ihre liebevoll formulierten, persönlichen Gedanken – dieses Bild ist für alle gedacht, die in traurigen Zeiten Zeichen der Nähe und des Beistands setzen möchten.
Beileidsbekundung für Sternenkinder: 4 mitfühlende Bilder und Texte
Es gibt kaum etwas Schmerzlicheres als den Verlust eines kleinen Menschenlebens. Worte reichen oft nicht aus – und doch können liebevolle Gedanken, sanfte Bilder und stille Botschaften ein Zeichen der Nähe sein.
Hier finden Sie nun einfühlsame Beileidsbekundungen und tröstliche Bildmotive für Sternenkinder – zum Teilen, Verschicken oder stillen Innehalten. Sie möchten zeigen: Du bist nicht allein in deinem Schmerz.
Textvorschlag:
Ein kleiner Mensch hat Spuren hinterlassen – tief in euren Herzen und auch in den Gedanken derer, die euch lieben. Der kleine Vogel mit seinen goldenen Flügeln – so stelle ich mir euren Schatz jetzt vor: behütet, frei, lichtvoll. Viel zu früh davongeflogen, und doch auf eine Weise immer da. Mein tiefes Mitgefühl!
Textvorschlag:
Es ist unfassbar, dass euer kleines Kind schon wieder gehen musste. Ich wünsche dir von Herzen Kraft für diesen Weg durch die Dunkelheit – und kleine Lichtblicke, die dir zeigen, dass Liebe niemals vergeht. Euer Sternenkind bleibt für immer Teil eures Lebens. Ich bin bei euch in Gedanken, ganz besonders heute.
Textvorschlag:
Ich finde keine Worte, die diesen Schmerz tragen könnten. Doch in Gedanken bin ich bei dir. Dein kleines Wunder hat Spuren hinterlassen – zart, leise und unvergessen.
Möge dich die Liebe, die du deinem Kind geschenkt hast, jetzt selbst einhüllen und tragen.
Textvorschlag:
Es fehlen die Worte für das, was ihr erleben müsst. Mit diesem Bild möchte ich euch einfach zeigen: Ich denke an euch. An euer kleines Kind, das so viel Liebe in so kurzer Zeit berührt hat. Der Schmerz ist unermesslich, aber inmitten all der Stille sollt ihr wissen, dass ihr nicht allein seid.
Anzeige
Herzliches Beileid mit 16 zartfühlenden Trauerbildern und Texten
Wenn ein geliebter Mensch geht, fehlen oft die Worte – und doch möchte man Trost spenden, Nähe zeigen, einfach da sein. Die folgenden zartfühlenden Bilder zur Beileidsbekundung sind dafür gedacht, stille Anteilnahme auszudrücken – behutsam, respektvoll und von Herzen. Ob als liebevolle WhatsApp-Nachricht oder als persönliche Zeilen in einer Trauerkarte: Hier finden Sie einfühlsame Texte für Karten und digitale Beileidsbekundungen, die mit wenigen Worten viel sagen.
Textvorschlag:
Ich denke an dich und fühle mit dir. Wenn ein Mensch geht, der einem so nahe war, bleibt eine tiefe Lücke – und zugleich so vieles, was verbindet: Erinnerungen, Worte, Gesten, Nähe. Ich wünsche dir von Herzen, dass du dich gehalten fühlst in all dem Schmerz. Dass du spüren kannst: Du bist nicht allein.
Textvorschlag:
Ich bin in Gedanken bei dir. Es ist schwer, Abschied zu nehmen von einem Menschen, der im Herzen so nah war. Nichts kann den Schmerz nehmen, aber vielleicht trägt das Wissen, dass jemand an dich denkt und still mitfühlt. Ich wünsche dir viel Kraft und liebevolle Momente, die dich durch diese Zeit tragen.
Textvorschlag:
Es ist schwer, die richtigen Worte zu finden, wenn jemand geht, der wichtig war. Aber vielleicht hilft dir der Gedanke, dass du in deinem Schmerz nicht allein bist.
Ein Engel möge dich umarmen – mit der Wärme, die du jetzt brauchst. Mit einer Nähe, die kein Wort erklären muss. Mit dem Trost, der still bleibt und dennoch da ist.
Ich wünsche dir, dass liebevolle Erinnerungen dich sanft begleiten – heute, morgen und an jedem Tag danach.
In tiefer Verbundenheit
Textvorschlag:
Möge stille Momente dir Trost spenden, wenn Worte fehlen und das Herz schwer ist. Manchmal genügt eine leise Geste, ein gedanklicher Halt, um durch den Schmerz zu tragen.
Inmitten der Trauer liegt eine leise Ahnung von Nähe – von jemandem, der da ist, der mit dem Herzen sieht und schweigend mitfühlt.
Engel können ein solcher Trost sein: behutsam, sanft, wie ein Flügel, der sich schützend legt – einfach da, wenn alles andere zu viel wird.
Mein aufrichtiges Beileid!
Textvorschlag:
Herzliches Beileid zu diesem schweren Verlust. Es ist schwer, passende Worte zu finden, wenn ein geliebter Mensch geht. Doch in Gedanken sind viele bei Ihnen – in stiller Verbundenheit, mit Anteilnahme und tiefem Mitgefühl. Möge die Erinnerung an gemeinsame Augenblicke Ihnen in dieser Zeit etwas Wärme schenken!
Textvorschlag:
Ich denke an dich und bete für dich. Wenn ein geliebter Mensch heimgeht, bleibt Traurigkeit – aber auch die leise Hoffnung, dass Gottes Liebe stärker ist als der Tod. Ich wünsche dir, dass du Trost findest im Glauben, dass die Seele behütet ist, geborgen in Gottes Licht. Möge dir dieser Gedanke ein sanftes Licht in dunklen Stunden sein.
Textvorschlag:
In dieser schweren Zeit möchte ich dir mein tief empfundenes Mitgefühl aussprechen. Möge die Erinnerung an die gemeinsamen Momente dir Trost spenden und die Hoffnung schenken, dass die Seele deines lieben Verstorbenen nun Frieden gefunden hat. Ich bin in Gedanken bei dir und wünsche dir viel Kraft für die kommenden Tage.
Textvorschlag:
Ich möchte dir in dieser schweren Zeit mein aufrichtiges Mitgefühl aussprechen. Mögen die Erinnerungen an die gemeinsamen Momente dir Trost spenden und dir Kraft für die kommenden Tage geben. In Gedanken bin ich bei dir!
Hier eine ähnliche Beileidsbekundung:
Textvorschlag:
Die Nachricht von (Vorname) Tod hat mich tief berührt. Ich wünsche dir in dieser schweren Zeit viel Kraft und hoffe, dass die Erinnerungen an die schönen gemeinsamen Erlebnisse dir Trost spenden. Du bist nicht allein; ich bin für dich da!
Textvorschlag:
Liebe/r (Vorname), es ist schwer, die passenden Worte zu finden, wenn ein Mensch fehlt, der das Leben mit Wärme, Lachen und Nähe bereichert hat. Ich wünsche dir von Herzen Kraft für die kommenden Tage – und viele kleine Lichtblicke, die dir zeigen, dass du nicht allein bist. Mit tiefem Mitgefühl, dein/e (Ihr Vorname).
Textvorschlag:
Es ist still geworden – und doch bleibt so vieles lebendig. Ein Lächeln, ein Wort, ein Blick, der nachklingt. Menschen, die wir lieben, sind nie ganz fort. Sie gehen mit uns – in Gedanken, in Geschichten, in Momenten, die niemand nehmen kann. In dieser Zeit sind meine Gedanken bei dir. Ich wünsche dir Kraft, Zärtlichkeit im Erinnern und liebe Menschen an deiner Seite.
Textvorschlag:
Ich denke an dich. An all das, was bleibt, wenn Worte nicht mehr ausreichen. An die Spuren, die ein Mensch hinterlässt – in Augenblicken, Gesten, Erinnerungen. Manche Nähe lässt sich nicht erklären, und auch nicht beenden. Sie wandelt sich, aber sie vergeht nicht. Möge dich tragen, was unsichtbar ist: die Liebe, das Gedenken, die leise Verbindung, die bleibt. In herzlicher Anteilnahme.
Textvorschlag:
In dieser schweren Zeit möchte ich dir sagen, wie leid mir dein Verlust tut. Es ist schwer, die richtigen Worte zu finden, wenn ein geliebter Mensch geht. Aber ich wünsche dir von Herzen, dass dich die Erinnerung an gemeinsame Momente trägt und dir ein wenig Trost schenkt. In Gedanken bin ich bei dir.
Textvorschlag:
Es ist schwer zu begreifen, dass jemand, der so nah war, nicht mehr da ist. Doch in der Stille und im Gebet findest du vielleicht einen kleinen Trost. Ich wünsche dir, dass der Glaube dich stärkt und du spürst, dass Liebe und Verbundenheit über das Sichtbare hinausreichen.
Textvorschlag:
Ich denke an dich in dieser schweren Zeit und möchte dir sagen, wie leid es mir tut, dass (Vorname) gestorben ist. Einen geliebten Menschen gehen zu lassen, hinterlässt eine Stille, die man kaum beschreiben kann.
Ich wünsche dir von Herzen Kraft, Menschen, die dich halten, und Zeiten, in denen du durchatmen kannst. Und ich bin da, wenn du jemanden brauchst. Fühl dich umarmt.
Textvorschlag:
Es tut mir unendlich leid, dass du von (Vorname) Abschied nehmen musstest. Ich denke an dich und ich wünsche dir, dass dich liebevolle Erinnerungen tragen, wenn der Boden unter den Füßen wankt.
Dass du in all dem Schmerz auch Momente findest, in denen du spürst, wie viel Liebe geblieben ist. Und dass du Menschen um dich hast, die dich in den Arm nehmen, wenn du es brauchst. Du bist nicht allein!
Christliches Beileid mit Maria: 4 Trauerbilder mit der Muttergottes
Als Zeichen des Gedenkens und der inneren Verbundenheit sind diese Trauerbilder mit der Muttergottes Maria in einem schlichten, einfühlsamen Stil gestaltet. Die ruhige Bildsprache, getragen von sanften Linien und dezenten Farben, lässt Raum für das, was nicht gesagt werden kann – und für das, was im Herzen bleibt.
Maria steht sinnbildlich für Trost, Mitgefühl und stilles Aushalten. In diesen Darstellungen wird sie zur Begleiterin in Momenten der Trauer, zur stummen Trösterin, deren Anblick ein wenig Licht in dunkle Stunden bringen kann.
Die folgenden Motive eignen sich für persönliche Gedenkgrüße ebenso wie für Beileidskarten, Traueranzeigen oder stille Botschaften auf digitalem Weg:
Textvorschlag:
Von Herzen möchte ich dir mein Beileid aussprechen. Ich wünsche dir, dass du dich in deiner Trauer getragen fühlst – von der Liebe Gottes, von der Kraft des Glaubens und von Menschen, die dich in dieser schweren Zeit begleiten. Möge in allem Dunkel auch ein leiser Trost aufscheinen.
Textvorschlag:
Mein herzliches Beileid. Ich wünsche dir Trost, der leise kommt, und Hoffnung, die bleibt – auch wenn alles schwer erscheint. Möge der Glaube dir ein Anker sein, wenn die Welt sich verändert, und möge Gottes Liebe dich behüten.
Textvorschlag:
Es gibt Momente, in denen Worte zu klein sind. Ich hoffe, du spürst, dass du nicht allein bist – und dass das Vertrauen deiner Verstorbenen in die Muttergottes auch dir jetzt ein wenig Halt geben darf.
Textvorschlag:
Von Herzen mein tiefes Mitgefühl.
Ich wünsche dir, dass du dich in deinem Schmerz getragen fühlst – von den Erinnerungen, von der Liebe, die bleibt, und von der Zuversicht, dass die Muttergottes sie nun sanft umhüllt.
Beileidsbekundung über WhatsApp – Für und Wider
Das Versenden einer Beileidsbekundung mit einem einfühlsamen Bild über WhatsApp kann in bestimmten Situationen angemessen sein. Wenn Sie eine enge Beziehung zur trauernden Person pflegen und bereits regelmäßig über digitale Kanäle wie WhatsApp kommunizieren, kann eine solche Nachricht Ihre Anteilnahme auf persönliche Weise ausdrücken. Gerade bei jüngeren Menschen, die mit digitalen Medien vertraut sind, wird diese Form der Kondolenz als unterstützend empfunden.
Allerdings ist es wichtig, den Kontext und die individuellen Vorlieben der trauernden Person zu berücksichtigen. Für ältere Generationen oder in formelleren Beziehungen kann eine digitale Beileidsbekundung als unpersönlich oder unangemessen wahrgenommen werden. In solchen Fällen ist es ratsam, traditionelle Wege wie handgeschriebene Karten oder persönliche Gespräche zu wählen, um Ihr Mitgefühl auszudrücken.
Zudem sollten Sie darauf achten, dass Ihre Nachricht authentisch und respektvoll formuliert ist. Vermeiden Sie standardisierte Phrasen und wählen Sie Worte, die Ihre aufrichtige Anteilnahme widerspiegeln. Ein passendes Bild kann Ihre Botschaft unterstützen, sollte jedoch sorgfältig ausgewählt werden, um den Gefühlen der trauernden Person gerecht zu werden.
Letztendlich hängt die Angemessenheit einer Beileidsbekundung über WhatsApp von der individuellen Beziehung und den Kommunikationsgewohnheiten zwischen Ihnen und der trauernden Person ab. Es ist stets wichtig, einfühlsam und respektvoll auf die Bedürfnisse des Gegenübers einzugehen.